Warum crasht der Aktienmarkt?
Ursachen für einen Crash am Aktienmarkt
Ein Aktienmarkt-Crash kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, die oft in Kombination auftreten. Einige der wichtigsten Ursachen umfassen wirtschaftliche, politische und psychologische Aspekte:
Wirtschaftliche Ursachen
- Rezessionen: Ein wirtschaftlicher Abschwung führt zu sinkenden Unternehmensgewinnen und damit zu fallenden Aktienkursen.
- Überbewertung: Wenn Aktienmärkte überhöht sind und die Kurse die tatsächlichen wirtschaftlichen Fundamentaldaten deutlich übersteigen, kann eine Korrektur folgen.
- Finanzkrisen: Probleme im Finanzsystem, wie Bankenkrisen oder eine plötzliche Liquiditätsknappheit, können Panik auslösen.
Politische und globale Ursachen
- Politische Unsicherheiten: Wahlen, Konflikte oder politische Instabilität schaffen Unsicherheit bei Investoren.
- Globale Ereignisse: Naturkatastrophen, Kriege oder Pandemien beeinflussen das Vertrauen und die Wirtschaftstätigkeit.
Psychologische Ursachen
- Panikverkäufe: Angst vor Verlusten führt dazu, dass Investoren ihre Aktien schnell verkaufen, was den Absturz beschleunigt.
- Herdenverhalten: Investoren neigen dazu, Entscheidungen zu treffen, die der Masse folgen, was die Marktbewegungen verstärken kann.
Ein Crash entsteht oft durch das Zusammenspiel dieser Faktoren, wobei negative Erwartungen und emotionale Reaktionen die Marktbewegungen verstärken.