Gartenarbeit bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die sowohl den körperlichen als auch den psychischen Zustand verbessern können. Hier sind die wichtigsten Gründe:
Gartenarbeit ist eine Form der Bewegung, die Muskelkraft, Flexibilität und Ausdauer fördert. Tätigkeiten wie Graben, Unkraut jäten, Pflanzen gießen und Säen helfen, Kalorien zu verbrennen und die Muskulatur zu stärken.
Beim Aufenthalt im Freien und bei Sonnenlicht produziert der Körper Vitamin D, das wichtig für die Knochengesundheit und das Immunsystem ist.
Die Beschäftigung mit der Natur und das Arbeiten im Grünen wirken beruhigend und reduzieren Stress. Es fördert die Freisetzung von Glückshormonen wie Endorphinen und kann depressive Verstimmungen lindern.
Pflanzen filtern Schadstoffe aus der Luft und verbessern somit die Luftqualität, was sich positiv auf die Atemwege auswirken kann.
Der Anbau eigener Obst- und Gemüsesorten fördert eine gesunde Ernährung und sorgt für frische, unbehandelte Lebensmittel.
Insgesamt trägt Gartenarbeit zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens bei, stärkt das Herz-Kreislauf-System und fördert die mentale Gesundheit.