Der Begriff Klima-Wetter ist eigentlich eine Kombination der beiden Begriffe Klima und Wetter, die jedoch unterschiedliche Bedeutungen haben.
Das Klima beschreibt die durchschnittlichen Wetterbedingungen in einer bestimmten Region über einen langen Zeitraum, typischerweise mindestens 30 Jahre. Es umfasst Faktoren wie Temperatur, Niederschlag, Luftfeuchtigkeit, Wind und Sonnenstrahlung und gibt einen generellen Eindruck, wie das Wetter in einer Region üblicherweise ist.
Das Wetter hingegen bezieht sich auf die aktuellen atmosphärischen Bedingungen an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit. Es kann sich schnell ändern und umfasst kurzfristige Phänomene wie Regen, Sonnenschein, Sturm oder Schneefall.
Der Begriff Klima-Wetter wird manchmal verwendet, um Situationen zu beschreiben, bei denen kurzfristiges Wetter (Wetter) stark vom typischen Klima abweicht. Zum Beispiel kann ein ungewöhnlich kalter Winter in einer normalerweise warmen Region als eine Abweichung vom normalen Klima betrachtet werden. Es kann auch die Diskussion darüber betreffen, wie kurzfristige Wetterereignisse durch das langfristige Klima beeinflusst werden.