Was definiert Elektronik?
Definition von Elektronik
Elektronik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik, das sich mit dem Verhalten und der Steuerung von Elektronen in Halbleitern, Vakuumröhren und anderen elektronischen Bauelementen beschäftigt. Sie unterscheidet sich von der klassischen Elektrotechnik, die sich vorwiegend mit elektrischen Strömen und Spannungen in Leitern und deren Anwendungen (z.B. Motoren, Generatoren) befasst.
Wesentliche Merkmale der Elektronik
- Steuerung von Strömen: Elektronik beschäftigt sich mit der gezielten Steuerung und Verstärkung sehr kleiner elektrischer Ströme.
- Verwendung spezieller Bauelemente: Dazu zählen Halbleiterbauelemente wie Dioden, Transistoren, integrierte Schaltkreise (ICs) sowie Vakuumröhren.
- Signalverarbeitung: Elektronische Schaltungen werden vor allem zur Verarbeitung, Speicherung und Übertragung von Informationen (z.B. in Computern, Fernsehern, Radios) eingesetzt.
- Automatisierung und Steuerung: Elektronik ermöglicht die Realisierung komplexer Steuerungs- und Regelungsaufgaben in Industrie, Haushalt und Kommunikation.
Beispiele elektronischer Geräte
- Computer und Laptops
- Smartphones
- Fernsehgeräte
- Radios
- Industrie-Steuerungen
Zusammengefasst: Die Elektronik ist die Wissenschaft und Technik, die sich mit der Erzeugung, Steuerung und Nutzung von elektrischen Signalen durch spezielle elektronische Bauelemente beschäftigt.