Was fällt alles unter Dienstleistung?
				  
				  Dienstleistungen: Ein Überblick
Der Begriff Dienstleistung umfasst vielfältige wirtschaftliche Tätigkeiten, bei denen kein materielles Produkt hergestellt wird, sondern eine Leistung oder ein Service für andere erbracht wird. Dienstleistungen sind immateriell und werden oft direkt am Kunden oder an dessen Eigentum ausgeführt.
Typische Bereiche der Dienstleistungen
- Handel und Vertrieb: Beratung im Einzelhandel, Verkaufsgespräche, Lieferservice
 - Gesundheitswesen: ärztliche Behandlungen, Pflegeleistungen, Physiotherapie
 - Bildung und Weiterbildung: Schulunterricht, Seminare, Online-Kurse
 - Finanzdienstleistungen: Bankgeschäfte, Versicherungen, Steuerberatung
 - Tourismus und Gastgewerbe: Hotelübernachtungen, Restaurantservice, Reiseveranstaltungen
 - Transport und Logistik: Personenbeförderung, Gütertransport, Paketdienste
 - Reparatur- und Wartungsdienste: Autoreparatur, Gebäudereinigung, Wartung von Maschinen
 - IT- und Kommunikationsdienste: Software-Support, Webhosting, Telekommunikationsdienste
 - Freizeit- und Kulturangebote: Theateraufführungen, Fitnessstudios, Museumsführungen
 
Merkmale von Dienstleistungen
- Immateriell: Sie sind nicht anfassbar, z.B. Beratung oder Unterricht.
 - Untrennbarkeit: Die Erstellung und der Verbrauch erfolgen meist gleichzeitig (z.B. Friseurbesuch).
 - Variabilität: Die Qualität kann je nach Anbieter oder Situation schwanken.
 - Vergänglichkeit: Dienstleistungen können meist nicht gelagert oder auf Vorrat produziert werden.
 
Insgesamt fallen alle Aktivitäten, die einen Nutzen für andere schaffen, ohne dass ein materielles Produkt im Vordergrund steht, unter Dienstleistungen.