Was gehört alles zur Leichtathletik?
Disziplinen der Leichtathletik
Die Leichtathletik umfasst eine Vielzahl von Disziplinen, die in drei Hauptkategorien unterteilt werden können: Laufdisziplinen, Sprungdisziplinen und Wurf-/Stoßdisziplinen. Zusätzlich gibt es Mehrkämpfe, in denen mehrere Disziplinen kombiniert werden.
Laufdisziplinen
- Kurze Laufstrecken: 100 m, 200 m, 400 m
- Mittlere Laufstrecken: 800 m, 1.500 m
- Lange Laufstrecken: 3.000 m, 5.000 m, 10.000 m
- Hürdenläufe: 100/110 m Hürden, 400 m Hürden
- Staffelläufe: 4x100 m, 4x400 m
- Hindernislauf: 3.000 m Hindernis
- Gehen: 20 km, 50 km (bzw. 35 km bei Frauen)
Sprungdisziplinen
- Hochsprung
- Stabhochsprung
- Weitsprung
- Dreisprung
Wurf- und Stoßdisziplinen
- Kugelstoßen
- Diskuswurf
- Speerwurf
- Hammerwurf
Mehrkämpfe
- Siebenkampf (Frauen)
- Zehnkampf (Männer)
Weitere Informationen
Leichtathletik umfasst sowohl Einzel- als auch Teamwettbewerbe und ist eine der ältesten und vielseitigsten Sportarten. Sie wird sowohl im Stadion (z.B. Bahn- und Sprungdisziplinen) als auch außerhalb (z.B. Straßenlauf, Gehen) ausgetragen.