Der Begriff Identität bezieht sich auf das einzigartige Verständnis und die Wahrnehmung einer Person oder eines Objekts von sich selbst. Es umfasst die Eigenschaften, Merkmale, Überzeugungen, Werte und Erfahrungen, die eine Person ausmachen und sie von anderen unterscheiden. Identität ist sowohl das Ergebnis persönlicher Entwicklung als auch sozialer Interaktionen und kann sich im Laufe des Lebens verändern.
Die persönliche Identität bezieht sich auf das Selbstbild und das Bewusstsein über die eigene Einzigartigkeit. Sie wird durch Faktoren wie Erinnerungen, Überzeugungen, Werte, Geschlecht, kulturelle Zugehörigkeit und soziale Rollen geprägt.
Die soziale Identität entsteht durch Zugehörigkeit zu Gruppen, wie Familie, Nation, Religion oder Berufsgruppen. Sie beeinflusst, wie Menschen sich selbst sehen und wie sie von anderen wahrgenommen werden.
Insgesamt ist Identität ein komplexes Konzept, das sowohl individuelle als auch gesellschaftliche Aspekte umfasst und eine zentrale Rolle für das Selbstverständnis und das Zusammenleben spielt.