Was genau ist Psychologie?
Psychologie: Eine Einführung
Die Psychologie ist die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit dem Erleben, Verhalten und Denken von Menschen (und teilweise auch von Tieren) beschäftigt. Sie untersucht, wie Menschen fühlen, handeln, lernen, wahrnehmen und mit ihrer Umwelt interagieren.
Was untersucht die Psychologie?
- Erleben: Innere Vorgänge wie Gedanken, Gefühle, Wünsche oder Wahrnehmungen.
- Verhalten: Beobachtbare Handlungen und Reaktionen eines Individuums.
- Denken: Kognitive Prozesse wie Problemlösen, Erinnern, Planen und Entscheiden.
Forschungsmethoden
Psychologinnen und Psychologen nutzen verschiedene wissenschaftliche Methoden, um Verhalten und Erleben zu erforschen, etwa:
- Beobachtungen
- Experimente
- Befragungen und Interviews
- Psychologische Tests
Teilgebiete der Psychologie
- Klinische Psychologie: Untersuchung und Behandlung psychischer Störungen.
- Entwicklungspsychologie: Erforschung der Veränderungen im Erleben und Verhalten über die Lebensspanne.
- Sozialpsychologie: Einfluss sozialer Faktoren auf Denken und Handeln.
- Arbeits- und Organisationspsychologie: Psychologische Aspekte am Arbeitsplatz.
- Biologische Psychologie: Zusammenhang zwischen biologischen Prozessen und Verhalten.
Insgesamt liefert die Psychologie wichtige Erkenntnisse für viele Lebensbereiche, zum Beispiel Gesundheit, Bildung, Arbeit und zwischenmenschliche Beziehungen.