Was gibt es für körperliche Erkrankungen?
Körperliche Erkrankungen: Ein Überblick
Körperliche Erkrankungen sind Störungen oder Funktionsbeeinträchtigungen des Körpers, die durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden können. Sie betreffen Organe, Gewebe, Knochen, Muskeln und andere körperliche Strukturen. Im Folgenden sind einige Hauptgruppen und Beispiele aufgeführt:
Hauptgruppen körperlicher Erkrankungen
- Infektionskrankheiten
- Grippe (Influenza)
- Lungenentzündung
- Hepatitis
- HIV/AIDS
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- Herzinfarkt
- Schlaganfall
- Arteriosklerose
- Stoffwechselerkrankungen
- Diabetes mellitus
- Schilddrüsenerkrankungen
- Gicht
- Erkrankungen des Bewegungsapparats
- Arthrose
- Rheuma
- Osteoporose
- Atemwegserkrankungen
- Asthma bronchiale
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- Bronchitis
- Krebserkrankungen
- Brustkrebs
- Lungenkrebs
- Darmkrebs
- Prostatakrebs
- Erkrankungen des Verdauungssystems
- Magengeschwür
- Morbus Crohn
- Reizdarmsyndrom
- Hauterkrankungen
- Ekzeme
- Psoriasis (Schuppenflechte)
- Akne
- Erkrankungen der Sinnesorgane
- Grauer Star
- Schwerhörigkeit
- Allergien
Weitere Kategorien
- Autoimmunerkrankungen (z. B. Multiple Sklerose, Lupus)
- Genetische Erkrankungen (z. B. Mukoviszidose, Down-Syndrom)
- Chronische Erkrankungen (z. B. chronische Schmerzen, chronische Müdigkeit)
Diese Übersicht zeigt, dass körperliche Erkrankungen vielfältig sind und nahezu jedes Organsystem betreffen können. Die Behandlung und Prognose hängen stark von der jeweiligen Erkrankung ab.