Was ist Buchführung einfach erklärt?
Buchführung einfach erklärt
Buchführung ist ein grundlegender Bestandteil jedes Unternehmens. Sie bezeichnet die systematische und lückenlose Aufzeichnung aller finanziellen Geschäftsvorgänge, die in einem Unternehmen stattfinden.
Wozu dient die Buchführung?
- Sie gibt einen Überblick über die finanzielle Lage eines Unternehmens.
- Sie ist notwendig, um gesetzliche Vorschriften einzuhalten.
- Sie hilft bei der Erstellung von Jahresabschlüssen wie Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
Wie funktioniert die Buchführung?
- Alle Einnahmen und Ausgaben werden genau dokumentiert.
- Jeder Geschäftsvorfall (z. B. Einkauf, Verkauf, Löhne) wird mit Belegen nachgewiesen.
- Diese Vorgänge werden in sogenannten Konten erfasst.
Einfaches Beispiel
Kauft ein Unternehmen Waren ein, wird dieser Einkauf in der Buchführung mit Datum, Betrag und Belegnummer aufgeschrieben. Verkauft das Unternehmen etwas, wird auch dieser Verkauf erfasst.
Warum ist Buchführung wichtig?
- Sie schützt vor Fehlern und Betrug.
- Sie ist Grundlage für die Steuerberechnung.
- Sie ermöglicht einen Überblick über Gewinn oder Verlust.
Zusammengefasst: Buchführung heißt, alle Geldbewegungen im Unternehmen ordentlich und nachvollziehbar zu dokumentieren.