Was ist Ethik im Schulfach?
Ethik im Schulfach
Ethik als Schulfach beschäftigt sich mit den grundlegenden Fragen des menschlichen Zusammenlebens, des moralischen Handelns und der Werteorientierung. Es ist ein Alternativfach zum Religionsunterricht und wird insbesondere von Schülerinnen und Schülern besucht, die keiner oder einer anderen Religionsgemeinschaft angehören oder aus anderen Gründen nicht am Religionsunterricht teilnehmen.
Inhalte des Ethikunterrichts
- Moralische Grundfragen: Was ist richtig und was ist falsch? Wie treffen wir Entscheidungen?
- Werte und Normen: Reflexion über gesellschaftliche Werte wie Gerechtigkeit, Toleranz, Freiheit, Ehrlichkeit und Verantwortung.
- Philosophie: Einführung in philosophische Denkweisen und berühmte Philosophen wie Aristoteles, Kant oder Konfuzius.
- Interkulturelle Perspektiven: Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Weltanschauungen, Religionen und Kulturen.
- Praktische Lebensfragen: Umgang mit Konflikten, Freundschaft, Liebe, Identität, Medien oder Umwelt.
Ziele des Ethikunterrichts
- Die Schüler lernen, eigenständig zu denken und zu argumentieren.
- Sie entwickeln die Fähigkeit, Standpunkte zu hinterfragen und zu reflektieren.
- Sie werden dazu befähigt, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
- Förderung von Toleranz, Empathie und Respekt gegenüber anderen Meinungen und Lebensweisen.