Was ist Landschaftsgestaltung?
Landschaftsgestaltung
Landschaftsgestaltung bezeichnet die bewusste Planung, Gestaltung und Umformung von Außenräumen und Landschaften. Ziel ist es, ästhetisch ansprechende, funktionale und nachhaltige Flächen zu schaffen, die sowohl ökologischen als auch menschlichen Bedürfnissen gerecht werden.
Wichtige Aspekte der Landschaftsgestaltung
- Gestaltung von Grünflächen: Dazu gehören Parks, Gärten, öffentliche Plätze und private Grundstücke.
- Auswahl von Pflanzen: Die Auswahl und Anordnung von Bäumen, Sträuchern, Blumen und Rasenflächen spielt eine zentrale Rolle.
- Einbindung von Bauwerken: Wege, Terrassen, Teiche, Zäune und Mauern werden harmonisch integriert.
- Ökologische Aspekte: Förderung der Biodiversität, Erosionsschutz und nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen.
- Funktionalität: Landschaften werden so gestaltet, dass sie bestimmten Nutzungen (z. B. Erholung, Sport, Verkehr) optimal dienen.
Wer ist beteiligt?
Fachleute wie Landschaftsarchitekten, Gärtner und Stadtplaner arbeiten bei der Landschaftsgestaltung zusammen. Häufig werden auch die Wünsche der Eigentümer oder der Öffentlichkeit einbezogen.
Ziele der Landschaftsgestaltung
- Verbesserung der Lebensqualität
- Schaffung attraktiver und nützlicher Außenräume
- Schutz und Förderung der Umwelt