Was ist Recht und Gesetz?
				  
				  Recht und Gesetz
Recht bezeichnet das gesamte System von Regeln, die das Zusammenleben in einer Gesellschaft ordnen. Es besteht aus Normen, die von einer zuständigen Autorität (z. B. Staat) gesetzt oder anerkannt werden und deren Einhaltung durchsetzbar ist.
Begriffsunterscheidung
- Recht: Der übergeordnete Begriff, der alle geltenden Regeln, Prinzipien und Vorschriften umfasst, die das Verhalten von Menschen regeln (z. B. Verfassungsrecht, Zivilrecht, Strafrecht).
 - Gesetz: Eine spezielle, vom Gesetzgeber (z. B. Parlament) verabschiedete und schriftlich fixierte Rechtsnorm. Gesetze sind also Teil des Rechts, aber nicht das gesamte Recht.
 
Funktionen von Recht und Gesetz
- Ordnung und Sicherheit: Sie sorgen für Stabilität und Sicherheit in der Gesellschaft.
 - Friedenssicherung: Sie verhindern Selbstjustiz und regeln Konflikte auf geregeltem Weg.
 - Gerechtigkeit: Sie schaffen gleiche Regeln für alle und schützen Schwächere.
 
Zusammenfassung
Recht ist der übergeordnete Begriff für alle Regeln und Normen, die das Zusammenleben regeln. Gesetze sind schriftlich fixierte, vom Staat erlassene Rechtsnormen. Beide dienen dazu, das gesellschaftliche Zusammenleben zu ordnen, Konflikte zu vermeiden und Gerechtigkeit zu schaffen.