Die Tourismus-Erdkunde ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der räumlichen Verteilung, den Strukturen und den Entwicklungen des Tourismus befasst. Dabei werden sowohl die geografischen, kulturellen, wirtschaftlichen als auch ökologischen Aspekte des Tourismus untersucht. Ziel ist es, die Wechselwirkungen zwischen Tourismus und Raumgestaltung zu verstehen, nachhaltige Tourismuskonzepte zu entwickeln und die Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt und die Gesellschaft zu analysieren.
Die Tourismus-Erdkunde ist wichtig, um eine nachhaltige Entwicklung im Tourismussektor zu fördern, die Akzeptanz bei den lokalen Bevölkerungen zu erhöhen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Sie unterstützt Entscheidungsträger bei der Planung und Gestaltung touristischer Angebote und Infrastruktur.