Was ist VWL einfach erklärt?
				  
				  Was ist VWL?
VWL steht für Volkswirtschaftslehre. Sie ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften und beschäftigt sich mit der gesamten Wirtschaft eines Landes oder auch der Weltwirtschaft.
Einfach erklärt:
- VWL untersucht, wie Güter und Dienstleistungen produziert, verteilt und konsumiert werden.
 - Sie analysiert das Verhalten von Menschen, Unternehmen und dem Staat in Bezug auf Angebot und Nachfrage.
 - VWL betrachtet große Zusammenhänge wie Arbeitslosigkeit, Inflation, Wirtschaftswachstum oder Handel zwischen Ländern.
 
Wichtige Bereiche der VWL
- Mikroökonomie: Untersucht das Verhalten einzelner Haushalte und Unternehmen.
 - Makroökonomie: Betrachtet die Gesamtwirtschaft, z.B. das Wirtschaftswachstum oder die Inflation.
 
Beispiel
Wenn die Preise für Lebensmittel steigen, untersucht die VWL, warum das so ist und welche Auswirkungen das auf die Menschen und die Wirtschaft hat.