Der Begriff Geologie bezieht sich auf die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Beschaffenheit, Struktur, Geschichte und den Prozessen der Erde beschäftigt. Sie analysiert Gesteine, Mineralien, Erdschichten und die Entwicklung der Erdkruste im Laufe der Zeit. Geologen untersuchen beispielsweise die Entstehung von Gebirgen, Fossilien und tektonische Bewegungen.
Die Geowissenschaften hingegen sind ein umfassenderer Begriff, der alle Wissenschaften umfasst, die sich mit der Erde und ihrem System beschäftigen. Dazu zählen neben der Geologie auch Fachrichtungen wie Geophysik, Geochemie, Meteorologie, Ozeanographie, Umweltwissenschaften und Klimaforschung. Ziel der Geowissenschaften ist es, das komplexe Zusammenspiel der verschiedenen Prozesse auf der Erde zu verstehen, um Umweltveränderungen, Ressourcenmanagement und Naturkatastrophen besser zu bewältigen.