Was ist die Sekundarstufe in Deutschland?
Sekundarstufe in Deutschland
Die Sekundarstufe ist ein Abschnitt des deutschen Bildungssystems, der nach der Grundschule beginnt und sich in zwei Teile gliedert:
- Sekundarstufe I: Sie umfasst die Klassen 5 bis 10 und baut direkt auf die vierjährige Grundschule auf. In der Sekundarstufe I werden grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt. Je nach Bundesland und Schultyp (Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule) kann die genaue Ausgestaltung variieren.
- Sekundarstufe II: Sie beginnt nach Abschluss der Sekundarstufe I (meist ab Klasse 11) und dauert in der Regel bis Klasse 12 oder 13. Die Sekundarstufe II umfasst hauptsächlich die gymnasiale Oberstufe, aber auch berufliche Schulen wie Fachoberschulen oder Berufskollegs. Ziel ist meist das Abitur oder eine andere Hochschulzugangsberechtigung.
Wichtige Merkmale
- Die Sekundarstufe I ist für alle Schüler nach der Grundschule verpflichtend.
- In der Sekundarstufe II können Schüler verschiedene Bildungswege wählen, je nach angestrebtem Abschluss.
Die Sekundarstufe ist somit ein zentraler Bestandteil der Schullaufbahn in Deutschland und bereitet auf Ausbildung, Studium oder Beruf vor.