Philosophie ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit grundlegenden Fragen des Seins, des Wissens, der Moral, der Vernunft und des menschlichen Lebens. Ein berühmtes Beispiel für Philosophie ist das Höhlengleichnis von Platon.
In diesem Gleichnis beschreibt Platon eine Gruppe von Menschen, die ihr ganzes Leben in einer Höhle verbracht haben, mit dem Rücken zum Höhleneingang. Sie sehen nur Schatten von Gegenständen, die hinter ihnen vorbeigetragen werden, und halten diese Schatten für die Wirklichkeit. Erst als einer von ihnen die Höhle verlässt, erkennt er die wahre Welt außerhalb der Höhle und versteht, dass die Schatten nur Abbilder der Realität sind.
Dieses Beispiel zeigt, wie Philosophie abstrakte Fragen anspricht und neue Perspektiven auf das Leben und die Welt eröffnet.