Was ist wissenschaftliche Medizin?
Wissenschaftliche Medizin
Die wissenschaftliche Medizin, auch als evidenzbasierte Medizin bezeichnet, ist ein Ansatz in der Gesundheitsversorgung, der darauf abzielt, medizinische Entscheidungen auf der Grundlage der besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse zu treffen. Sie basiert auf systematisch gewonnenen Daten aus klinischer Forschung, Laborstudien und statistischen Analysen.
Merkmale der wissenschaftlichen Medizin
- Objektivität: Entscheidungen werden auf Fakten und überprüfbaren Ergebnissen getroffen, nicht auf Meinungen oder Traditionen.
- Evidenzbasierung: Die Wirksamkeit und Sicherheit medizinischer Verfahren, Medikamente und Therapien werden durch wissenschaftliche Studien nachgewiesen.
- Kritische Bewertung: Neue Erkenntnisse werden kontinuierlich geprüft und bestehende Behandlungsmethoden gegebenenfalls angepasst.
- Transparenz: Forschungsergebnisse und Empfehlungen werden veröffentlicht und sind nachvollziehbar.
Abgrenzung zu anderen Ansätzen
Die wissenschaftliche Medizin unterscheidet sich von alternativen oder traditionellen Behandlungsmethoden, die oft auf unbelegten oder überlieferten Annahmen beruhen. Sie verpflichtet sich zur Anwendung von Maßnahmen, deren Nutzen und Risiken durch Studien ausreichend belegt sind.
Ziel der wissenschaftlichen Medizin
- Optimierung der Patientenversorgung
- Verbesserung der Gesundheitsergebnisse
- Vermeidung von ineffektiven oder schädlichen Behandlungen