Was macht ein Psychologe genau?
Aufgaben eines Psychologen
Ein Psychologe ist ein Experte für menschliches Erleben und Verhalten. Die Aufgaben eines Psychologen sind vielfältig und hängen vom jeweiligen Arbeitsfeld ab. Grundsätzlich beschäftigen sich Psychologen mit der Erforschung, Analyse und Erklärung von psychischen Vorgängen.
Typische Aufgabenbereiche
- Diagnostik: Psychologen führen Gespräche, Tests und Beobachtungen durch, um psychische Störungen, Persönlichkeitsmerkmale oder kognitive Fähigkeiten zu erfassen.
- Beratung und Therapie: In der klinischen Psychologie unterstützen Psychologen Menschen bei der Bewältigung von Problemen, wie Depressionen, Ängsten oder Stress. Sie bieten Beratungsgespräche, Therapiesitzungen und Interventionen an (in Deutschland dürfen nur Psychotherapeuten mit entsprechender Zusatzausbildung Therapie durchführen).
- Forschung: Viele Psychologen arbeiten an Universitäten oder Instituten und erforschen Grundlagen des menschlichen Verhaltens, z.B. Lernen, Gedächtnis, Emotionen oder soziale Interaktionen.
- Prävention und Gesundheitsförderung: Psychologen entwickeln Programme zur Vorbeugung von psychischen Krankheiten und fördern gesundes Verhalten, z.B. in Schulen oder Unternehmen.
- Arbeits- und Organisationspsychologie: Hier unterstützen Psychologen Unternehmen bei der Auswahl von Mitarbeitern, der Optimierung von Arbeitsabläufen und der Verbesserung des Betriebsklimas.
Wichtige Hinweise
- Ein Psychologe hat ein Hochschulstudium der Psychologie abgeschlossen.
- Die Tätigkeit als Psychotherapeut erfordert eine zusätzliche Ausbildung und staatliche Zulassung.
- Psychologen arbeiten mit wissenschaftlichen Methoden und unterliegen der Schweigepflicht.