Was macht man als Maschinenbauer?
Berufsbild Maschinenbauingenieur
Als Maschinenbauer (oder genauer: Maschinenbauingenieur) beschäftigt man sich mit der Entwicklung, Konstruktion, Produktion und Wartung von Maschinen und technischen Anlagen. Der Maschinenbau ist eine der wichtigsten Ingenieurdisziplinen und umfasst zahlreiche Tätigkeitsfelder.
Typische Aufgabenbereiche
- Konstruktion und Entwicklung: Entwurf neuer Maschinen, Bauteile oder Anlagen am Computer (CAD-Programme), Auswahl geeigneter Materialien und Fertigungsverfahren.
- Berechnung und Simulation: Analyse der Belastbarkeit und Funktionalität von Bauteilen mittels Berechnungen und Simulationen, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
- Fertigung und Produktion: Planung und Überwachung der Produktion von Maschinen und Anlagen, Optimierung von Fertigungsprozessen und Qualitätskontrolle.
- Projektmanagement: Koordination von Entwicklungsprojekten, Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen, Einhaltung von Zeit- und Kostenplänen.
- Wartung und Instandhaltung: Überwachung und Optimierung bestehender Maschinen, Fehleranalyse und -behebung im laufenden Betrieb.
- Forschung und Innovation: Entwicklung neuer Technologien, Verbesserung bestehender Maschinen und Verfahren.
Typische Einsatzgebiete
- Automobilindustrie
- Luft- und Raumfahrt
- Elektrotechnik
- Medizintechnik
- Energietechnik
- Verfahrenstechnik
Maschinenbauingenieure arbeiten häufig in interdisziplinären Teams und haben sowohl mit technischen als auch mit wirtschaftlichen Fragestellungen zu tun. Neben technischem Fachwissen sind daher Kommunikationsfähigkeit und Projektmanagement-Skills gefragt.