Was macht man als Paläontologe?
Beruf des Paläontologen
Ein Paläontologe ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung von fossilen Überresten und Spuren von Lebewesen aus vergangenen Erdzeitaltern beschäftigt. Ziel ist es, die Geschichte des Lebens auf der Erde zu rekonstruieren und zu verstehen.
Typische Aufgaben eines Paläontologen
- Fossiliensuche und -ausgrabung: Paläontologen suchen an geologisch interessanten Orten nach Fossilien und führen gezielte Grabungen durch.
- Analyse und Bestimmung: Gefundene Fossilien werden im Labor untersucht, bestimmt und beschrieben. Dazu gehören oft auch mikroskopische Analysen und moderne bildgebende Verfahren.
- Forschung und Rekonstruktion: Paläontologen rekonstruieren anhand von Funden ausgestorbene Tiere und Pflanzen, ihre Lebensweise und ihre Umwelt.
- Veröffentlichung von Ergebnissen: Die Forschungsergebnisse werden in wissenschaftlichen Artikeln, Büchern oder Vorträgen veröffentlicht.
- Lehre und Öffentlichkeitsarbeit: Viele Paläontologen arbeiten an Universitäten, unterrichten Studierende oder halten Vorträge in Museen und bei öffentlichen Veranstaltungen.
Arbeitsorte
- Universitäten und Forschungseinrichtungen
- Museen
- Geologische Dienste
- Forschungsprojekte in der freien Natur
Zusammengefasst trägt die Arbeit von Paläontologen dazu bei, die Entwicklung des Lebens und der Erde besser zu verstehen.