Was macht man bei Animation?
Was macht man bei Animation?
Bei der Animation handelt es sich um den Prozess, unbewegte Bilder, Figuren oder Objekte so darzustellen, dass sie sich bewegen oder lebendig wirken. Animatoren verwenden verschiedene Techniken, um diese Illusion von Bewegung zu erzeugen.
Typische Aufgaben in der Animation
- Storyboards erstellen: Entwickeln von Skizzen, die die Handlung und Bewegungsabläufe grob darstellen.
- Charakterdesign: Gestalten und Zeichnen von Figuren, die später animiert werden.
- Keyframes setzen: Festlegen der wichtigsten Bewegungsphasen einer Animation.
- Zwischenbilder (Inbetweens) erstellen: Zeichnen der Bilder zwischen den Keyframes, um eine flüssige Bewegung zu erreichen.
- Bewegungsabläufe planen: Festlegen, wie sich Figuren oder Objekte bewegen sollen.
- Nutzung von Software: Einsatz von Programmen wie Adobe After Effects, Blender oder Toon Boom zur digitalen Animation.
- Sound und Effekte hinzufügen: Ergänzen von Ton, Musik und visuellen Effekten, um die Animation zu vervollständigen.
Arten der Animation
- 2D-Animation: Klassisch gezeichnete Animation auf Papier oder digital.
- 3D-Animation: Computergenerierte, dreidimensionale Modelle und Bewegungen.
- Stop-Motion: Fotografieren von Figuren oder Objekten Bild für Bild, wobei sie jeweils leicht verändert werden.
Insgesamt umfasst Animation künstlerische Kreativität, technisches Know-how und ein gutes Verständnis für Bewegung und Zeit.