Was macht man bei Robotik?
Was macht man bei Robotik?
Robotik ist ein interdisziplinäres Feld, das sich mit dem Entwurf, der Konstruktion, der Programmierung und dem Betrieb von Robotern beschäftigt. Dabei werden Kenntnisse aus den Bereichen Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Künstliche Intelligenz kombiniert.
Typische Tätigkeiten in der Robotik
- Konstruktion und Bau: Entwicklung und Zusammenbau der mechanischen und elektronischen Komponenten eines Roboters.
- Programmierung: Schreiben von Software, um dem Roboter bestimmte Aufgaben oder Bewegungsabläufe beizubringen.
- Sensortechnik: Integration und Nutzung von Sensoren, damit der Roboter seine Umgebung wahrnehmen und darauf reagieren kann.
- Steuerung und Regelung: Entwicklung von Algorithmen, mit denen der Roboter gesteuert und seine Bewegungen kontrolliert werden.
- Testen und Optimieren: Überprüfung der Funktionsweise des Roboters und Verbesserung der Hard- und Software.
Anwendungsbereiche
- Industrie (z. B. Fertigungsroboter)
- Medizin (z. B. Operationsroboter)
- Haushalt (z. B. Staubsaugerroboter)
- Forschung und Entwicklung
- Bildung (z. B. Robotik-Wettbewerbe für Schüler)
Insgesamt ist Robotik ein spannendes Feld, das zahlreiche praktische Anwendungen und kreative Möglichkeiten bietet.