Was macht man im Bauwesen?
Bauwesen: Tätigkeiten und Aufgaben
Im Bauwesen beschäftigt man sich mit der Planung, Entwicklung, Errichtung, Instandhaltung und dem Rückbau von Bauwerken aller Art. Dazu zählen Gebäude, Brücken, Straßen, Tunnel, Wasserbauwerke und viele weitere Infrastrukturprojekte.
Typische Aufgaben im Bauwesen
- Planung: Entwurf und Ausarbeitung von Bauplänen, Berechnung von Statik und Konstruktion.
- Ausschreibung und Vergabe: Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Auswahl geeigneter Bauunternehmen.
- Bauausführung: Organisation, Überwachung und Steuerung der Bauarbeiten auf der Baustelle.
- Bauleitung: Koordination der verschiedenen Gewerke, Termin- und Kostenkontrolle, Qualitätssicherung.
- Bauüberwachung und Dokumentation: Sicherstellung, dass die Arbeiten nach Plan und Vorschrift ausgeführt werden; Führung von Bautagebüchern und Abrechnungen.
- Instandhaltung und Sanierung: Wartung, Reparatur und Modernisierung bestehender Bauten.
Berufe im Bauwesen
- Bauingenieur/in
- Architekt/in
- Bauleiter/in
- Bautechniker/in
- Bauzeichner/in
- Facharbeiter/in (z. B. Maurer, Zimmerer, Betonbauer)
Das Bauwesen ist ein vielseitiges Berufsfeld, das technisches, organisatorisches und kreatives Wissen vereint und einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung und Erhaltung der gebauten Umwelt leistet.