Was sind Beispiele für E-Commerce?
				  
				  Beispiele für E-Commerce
E-Commerce bezeichnet den elektronischen Handel über das Internet. Es gibt verschiedene Arten und Beispiele für E-Commerce, die sowohl den Verkauf von Produkten als auch von Dienstleistungen umfassen.
Typische Beispiele für E-Commerce
- Online-Shops: Webseiten wie Amazon, Zalando oder Otto, auf denen Konsumenten Produkte direkt kaufen können.
 - Online-Marktplätze: Plattformen wie eBay oder Etsy, auf denen verschiedene Händler ihre Waren anbieten.
 - Digitale Dienstleistungen: Anbieter wie Netflix (Streaming), Spotify (Musik-Streaming) oder Adobe Creative Cloud (Software-Abos).
 - Online-Banking: Finanzdienstleistungen wie Überweisungen, Wertpapierhandel oder Kreditabschlüsse über das Internet.
 - Ticketverkauf: Webseiten wie Eventim oder die Deutsche Bahn, auf denen Tickets für Veranstaltungen oder Reisen verkauft werden.
 - Lebensmittel-Lieferdienste: Anbieter wie REWE Online oder Lieferando, bei denen Lebensmittel oder fertige Gerichte bestellt werden können.
 - B2B-Plattformen: Spezielle Plattformen wie Alibaba, auf denen Unternehmen untereinander handeln.
 - Online-Auktionen: Auktionsseiten wie eBay, auf denen Artikel versteigert werden.
 
Zusammenfassung
E-Commerce umfasst sowohl den Handel mit physischen Gütern als auch mit digitalen Produkten und Dienstleistungen über das Internet. Die Beispiele reichen von einfachen Online-Shops bis hin zu komplexen Marktplätzen und Dienstleistungsplattformen.