Was sind Beispiele für alternative Medizin?
Beispiele für alternative Medizin
Alternative Medizin umfasst eine Vielzahl von Therapien und Behandlungsmethoden, die außerhalb der klassischen Schulmedizin angewendet werden. Hier sind einige bekannte Beispiele:
- Homöopathie: Verwendung stark verdünnter Substanzen, die nach dem Ähnlichkeitsprinzip ausgewählt werden.
- Akupunktur: Traditionelle chinesische Technik, bei der dünne Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers eingesetzt werden.
- Phytotherapie: Behandlung mit Heilpflanzen und deren Extrakten.
- Ayurveda: Traditionelle indische Heilkunst mit Kräutern, Massagen und speziellen Diäten.
- Traditionelle Chinesische Medizin (TCM): Umfasst neben Akupunktur auch Kräuterheilkunde, Qigong und Ernährungstherapie.
- Osteopathie: Manuelle Behandlungsmethoden mit Fokus auf Bewegungsapparat und Selbstheilungskräfte.
- Chiropraktik: Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, besonders der Wirbelsäule, durch spezielle Handgriffe.
- Anthroposophische Medizin: Erweiterung der Schulmedizin um spirituelle und künstlerische Elemente.
- Aromatherapie: Einsatz ätherischer Öle zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden.
- Schüßler-Salze: Anwendung von Mineralsalzen in homöopathischer Dosierung.
Diese und weitere Methoden werden von vielen Menschen als Ergänzung oder Alternative zur konventionellen Medizin genutzt. Ihre Wirksamkeit ist jedoch wissenschaftlich oft umstritten oder nicht eindeutig belegt.