Bei Fossilien handelt es sich um versteinertes oder erhalten gebliebenes Überreste oder Spuren von Organismen aus vergangenen geologischen Zeiten. Einschlüsse sind spezielle Merkmale innerhalb dieser Fossilien, die interessante Informationen über die damalige Umwelt und die Organismen selbst liefern.
Einschlüsse sind oft kleine Partikel, Strukturen oder Organismen, die während der Fossilisation in das Gestein eingeschlossen wurden. Sie können z. B. Insekten, Pflanzenreste, Luftblasen, Mineralansammlungen oder organische Überreste sein. Diese Einschlüsse sind meist im Inneren des Fossils sichtbar und bleiben während des Fossilisationsprozesses erhalten.
Diese Einschlüsse sind besonders wertvoll für die Wissenschaft, da sie detaillierte Einblicke in die Morphologie, die Umwelt und die Lebensweise der prähistorischen Organismen geben. Zum Beispiel können eingeschlossene Insekten in Bernstein wertvolle Informationen über die Flora und Fauna vergangener Zeiten liefern.
Einschlüsse sind wertvolle Zeugnisse der Vergangenheit, die durch ihre Vielzahl und Vielfalt wichtige Informationen über die Erdgeschichte und die Entwicklung des Lebens liefern.