Was sind Lernstrategien?
Lernstrategien
Lernstrategien sind bewusste oder unbewusste Vorgehensweisen, die Lernende nutzen, um sich neues Wissen oder Fähigkeiten anzueignen, Informationen zu verarbeiten, zu speichern und bei Bedarf wieder abzurufen.
Arten von Lernstrategien
- Kognitive Strategien: Sie helfen dabei, Informationen aufzunehmen, zu verarbeiten und zu verstehen. Beispiele sind Zusammenfassen, Markieren, Wiederholen oder das Erstellen von Mindmaps.
- Metakognitive Strategien: Diese Strategien beziehen sich auf die Planung, Überwachung und Bewertung des eigenen Lernprozesses. Dazu gehört z. B. das Setzen von Lernzielen, die Kontrolle des Lernfortschritts und das Anpassen der Methoden bei Schwierigkeiten.
- Ressourcenbezogene Strategien: Hierbei werden äußere Hilfsmittel genutzt, wie z. B. das Arbeiten in Lerngruppen, die Nutzung von Nachschlagewerken oder das Schaffen einer lernfreundlichen Umgebung.
Bedeutung von Lernstrategien
Der gezielte Einsatz von Lernstrategien fördert nicht nur den Lernerfolg, sondern steigert auch die Selbstständigkeit und Motivation beim Lernen. Lernende, die verschiedene Strategien beherrschen, können flexibler auf unterschiedliche Anforderungen reagieren und sich neue Inhalte effektiver aneignen.