Was sind die 4 Säulen des Sprachenlernens?
Die 4 Säulen des Sprachenlernens
Beim effektiven Erlernen einer Sprache stützen sich Lernende typischerweise auf vier grundlegende Fertigkeiten, die als die "vier Säulen" oder auch "vier Kompetenzen" des Sprachenlernens bezeichnet werden:
- Hörverstehen (Listening):
Die Fähigkeit, gesprochene Sprache zu verstehen. Dazu gehört das Hören von Gesprächen, Musik, Hörbüchern, Podcasts oder anderen Audioquellen in der Zielsprache. - Sprechen (Speaking):
Die Fähigkeit, sich mündlich auszudrücken, also Gespräche zu führen, Fragen zu stellen, Antworten zu geben und allgemein in der Zielsprache zu kommunizieren. - Lesen (Reading):
Das Verstehen von geschriebenen Texten, wie Bücher, Zeitungsartikel, Webseiten oder E-Mails in der Zielsprache. - Schreiben (Writing):
Die Fähigkeit, eigene Gedanken, Ideen und Informationen in der Zielsprache schriftlich festzuhalten, zum Beispiel in Form von Aufsätzen, Briefen, Nachrichten oder E-Mails.
Zusammenhang der Säulen
Diese vier Säulen bauen aufeinander auf und ergänzen sich. Ein ausgewogenes Training aller vier Bereiche ist entscheidend für die Entwicklung umfassender Sprachkompetenz.