Alle potenziellen Risiken müssen systematisch erkannt und beschrieben werden. Dies bildet die Grundlage für das weitere Risikomanagement.
Die identifizierten Risiken werden hinsichtlich ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit und potenziellen Auswirkungen bewertet. Dies hilft, Prioritäten zu setzen.
Für die bewerteten Risiken werden geeignete Maßnahmen entwickelt, um sie zu vermeiden, zu reduzieren, zu übertragen (z.B. durch Versicherung) oder zu akzeptieren.
Der Austausch von Informationen über Risiken und Maßnahmen ist essenziell. Alle relevanten Stakeholder sollten über Risiken und deren Handhabung informiert werden.
Bereits identifizierte und behandelte Risiken müssen regelmäßig überwacht werden, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen und die Maßnahmen ggf. anzupassen.