Was sind die 5 Teilgebiete der Physik?
Die fünf klassischen Teilgebiete der Physik
Die Physik ist eine Naturwissenschaft, die sich mit den grundlegenden Gesetzen der Natur beschäftigt. Traditionell wird die Physik in fünf große Teilgebiete unterteilt, die verschiedene Aspekte der natürlichen Welt untersuchen:
- Mechanik
Behandelt die Bewegung von Körpern und die Kräfte, die auf sie wirken. Dazu gehören sowohl die klassische Mechanik (Bewegung von Objekten im Alltag) als auch die Statik und Dynamik. - Thermodynamik
Untersucht die Gesetzmäßigkeiten von Wärme, Temperatur und Energieumwandlungen. Themen sind z. B. Wärmeübertragung und die Eigenschaften von Gasen und Flüssigkeiten. - Elektromagnetismus
Beschäftigt sich mit elektrischen und magnetischen Feldern sowie deren Wechselwirkungen. Dazu gehören Elektrizitätslehre, Magnetismus und elektromagnetische Wellen. - Optik
Untersucht das Verhalten und die Eigenschaften von Licht. Themen sind zum Beispiel Reflexion, Brechung, Beugung und Polarisation von Licht. - Atom- und Quantenphysik
Behandelt die Struktur und das Verhalten von Atomen, Molekülen und subatomaren Teilchen. Auch die Quantenmechanik gehört dazu.
Diese Unterteilung ist historisch und didaktisch bedingt. Moderne Physik umfasst darüber hinaus weitere spezialisierte Gebiete wie Kernphysik, Astrophysik und Teilchenphysik.