Was sind die 7 Weltreligionen?
Die Sieben Weltreligionen
Der Begriff "Weltreligionen" bezeichnet jene Religionen, die weltweit viele Anhänger haben und einen maßgeblichen Einfluss auf die Geschichte, Kultur und Gesellschaften verschiedener Regionen ausgeübt haben. Die Zahl und Auswahl der Weltreligionen kann leicht variieren, aber in der Regel sind die folgenden sieben gemeint:
- Christentum
Die größte Religion der Welt mit zahlreichen Konfessionen, darunter Katholizismus, Protestantismus und Orthodoxie. Sie basiert auf dem Leben und den Lehren Jesu Christi. - Islam
Die zweitgrößte Religion, gestiftet durch den Propheten Mohammed. Der Koran ist die heilige Schrift der Muslime. - Hinduismus
Eine der ältesten Religionen, vor allem in Indien verbreitet, mit vielfältigen Traditionen, Göttern und spirituellen Praktiken. - Buddhismus
Gegründet von Siddhartha Gautama (Buddha) in Indien. Der Buddhismus legt Wert auf Meditation, ethisches Handeln und das Streben nach Erleuchtung. - Judentum
Eine der ältesten monotheistischen Religionen, deren Geschichte und Lehren das Christentum und den Islam wesentlich beeinflusst haben. Die heilige Schrift ist die Tora. - Sikhismus
Im 15. Jahrhundert in Indien entstanden. Der Glaube an einen Gott, soziale Gerechtigkeit und die Lehren der zehn Sikh-Gurus stehen im Mittelpunkt. - Chinesische Religionen (Konfuzianismus, Daoismus)
Diese traditionellen Religionen Chinas, zu denen Konfuzianismus und Daoismus gehören, prägen Philosophie, Ethik und Spiritualität im ostasiatischen Raum.
Es gibt zudem viele weitere Religionen, die weltweit bedeutend sind, aber die oben genannten sieben werden häufig als die wichtigsten Weltreligionen bezeichnet.