Was sind die Ziele der Umweltpolitik?
Ziele der Umweltpolitik
Die Umweltpolitik verfolgt unterschiedliche, aber miteinander verknüpfte Ziele, die den Schutz und die nachhaltige Nutzung der natürlichen Lebensgrundlagen sicherstellen sollen. Die wichtigsten Ziele sind:
- Schutz der Umwelt: Vermeidung, Verminderung und Beseitigung von Umweltbelastungen, beispielsweise durch Luftverschmutzung, Wasserverunreinigung oder Bodenzerstörung.
- Erhalt der natürlichen Ressourcen: Nachhaltige Nutzung von Rohstoffen, Wasser, Boden, Luft und biologischer Vielfalt, um diese auch für zukünftige Generationen zu bewahren.
- Klimaschutz: Reduktion von Treibhausgasemissionen, Förderung erneuerbarer Energien und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel.
- Förderung einer nachhaltigen Entwicklung: Verbindung von wirtschaftlichem Wachstum mit sozialer Gerechtigkeit und ökologischem Gleichgewicht.
- Schutz der menschlichen Gesundheit: Vermeidung von Schadstoffbelastungen und Risikofaktoren, die das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen beeinträchtigen könnten.
- Sicherung der Lebensqualität: Erhaltung schöner Landschaften, sauberer Luft und sauberen Wassers sowie Erholung in der Natur.
Zusammenfassung
Die Umweltpolitik möchte sowohl die Lebensbedingungen der heutigen als auch der kommenden Generationen sichern, indem sie Umwelt, Ressourcen und Klima schützt und einen nachhaltigen Umgang mit der Natur fördert.