In der Philosophie und Ästhetik werden oft drei Hauptarten von Schönheit unterschieden, die jeweils unterschiedliche Aspekte und Ursprünge haben:
Diese Art von Schönheit bezieht sich auf die Attraktivität, die in der Natur selbst vorhanden ist, wie Landschaften, Tiere, Pflanzen und natürliche Phänomene. Sie ist unabhängig von menschlichem Eingreifen und wird oft als rein und unverfälscht empfunden.
Hierbei handelt es sich um Schönheit, die durch menschliche Kunst, Handwerk und Gestaltung geschaffen wird. Dazu gehören Kunstwerke, Architektur, Mode und Design. Künstliche Schönheit spiegelt oft kulturelle Werte, Ästhetik und kreative Fähigkeiten wider.
Diese Art von Schönheit liegt im Charakter, in der Persönlichkeit und im Verhalten eines Menschen. Sie umfasst Eigenschaften wie Freundlichkeit, Mitgefühl, Intelligenz und Ehrlichkeit. Innere Schönheit wird oft als die tiefgründigste Form der Schönheit angesehen, da sie das Wesen eines Menschen widerspiegelt.