Was sind die fünf Leichtathletik-Disziplinen?
Fünf zentrale Leichtathletik-Disziplinen
Die Leichtathletik umfasst zahlreiche Disziplinen, die in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. Hier sind fünf klassische und häufig ausgetragene Disziplinen:
- 100-Meter-Lauf: Der 100-Meter-Sprint ist die bekannteste Kurzstreckendisziplin und gilt als Königsdisziplin der Leichtathletik.
- Weitsprung: Bei dieser Disziplin versuchen die Athleten, mit Anlauf möglichst weit zu springen.
- Kugelstoßen: Hierbei wird eine schwere Kugel mit einer speziellen Technik möglichst weit gestoßen.
- Hochsprung: Ziel ist es, eine Latte in möglichst großer Höhe zu überspringen, ohne sie zu reißen.
- Speerwurf: Die Athleten versuchen, einen Speer mit Anlauf so weit wie möglich zu werfen.
Diese Auswahl repräsentiert verschiedene Bereiche der Leichtathletik: Sprint, Sprung- und Wurfdisziplinen. Je nach Wettbewerb und Land können die populärsten Disziplinen leicht variieren.