Was sind psychische Symptome?
Psychische Symptome
Psychische Symptome sind Anzeichen oder Veränderungen im Denken, Fühlen, Verhalten oder in der Wahrnehmung eines Menschen, die auf eine Störung der seelischen Gesundheit hinweisen können. Sie sind vielfältig und können je nach Ursache, Schweregrad und individueller Situation unterschiedlich ausgeprägt sein.
Beispiele für psychische Symptome
- Stimmungsschwankungen: Anhaltende Traurigkeit, Depression, Gereiztheit oder Euphorie.
- Angst: Übermäßige Sorgen, Panikattacken, Phobien oder generalisierte Angst.
- Schlafstörungen: Einschlaf- oder Durchschlafprobleme, Albträume.
- Kognitive Veränderungen: Konzentrationsprobleme, Gedächtnisverlust, Verwirrtheit.
- Wahrnehmungsstörungen: Halluzinationen (z. B. Stimmen hören), Wahnvorstellungen.
- Verhaltensauffälligkeiten: Rückzug, Aggressivität, sozial unangemessenes Verhalten.
- Körperliche Beschwerden ohne erkennbare körperliche Ursache: Kopf- oder Bauchschmerzen, Herzklopfen, Schwindel.
Ursachen psychischer Symptome
Psychische Symptome können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter:
- Stress und Belastungssituationen
- Psychische Erkrankungen (z. B. Depression, Angststörung, Schizophrenie)
- Körperliche Erkrankungen (z. B. Hormonstörungen, neurologische Erkrankungen)
- Medikamente oder Drogen
Wann sollte man Hilfe suchen?
Wenn psychische Symptome länger andauern, sich verschlimmern oder den Alltag stark beeinträchtigen, ist es ratsam, professionelle Hilfe (z. B. Hausarzt, Psychotherapeut) in Anspruch zu nehmen.