Der Verdienst im Einzelhandel für Teilzeitkräfte variiert je nach Branche, Region, Erfahrung und Tarifbindung. In Deutschland liegt der durchschnittliche Bruttostundenlohn für eine Teilzeitkraft im Einzelhandel meist zwischen 10 und 15 Euro. Bei einer durchschnittlichen Arbeitszeit von etwa 20 bis 25 Stunden pro Woche ergibt sich daraus ein monatliches Bruttogehalt von ca. 800 bis 1.500 Euro.
In tarifgebundenen Unternehmen, die nach dem Tarifvertrag des Einzelhandels (z. B. BAT oder TVöD) bezahlen, sind die Löhne meist höher. Hier können Teilzeitkräfte mit einem Stundenlohn von 12 bis 17 Euro rechnen, was bei gleicher Arbeitszeit zu einem höheren Monatsverdienst führt.
Zusätzlich können Zuschläge für Sonntags-, Nacht- oder Feiertagsarbeit den Verdienst erhöhen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass einige Arbeitgeber zusätzliche Leistungen wie Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld anbieten.
Insgesamt hängt das Einkommen stark von den individuellen Bedingungen ab, aber die genannten Zahlen geben einen guten Überblick über die gängigen Verdienstmöglichkeiten im deutschen Einzelhandel für Teilzeitkräfte.