Was versteht man unter E-Learning?
E-Learning: Definition und Bedeutung
E-Learning bezeichnet alle Formen von Lernen, bei denen elektronische oder digitale Medien zur Unterstützung von Lehr- und Lernprozessen eingesetzt werden. Das "E" steht dabei für "elektronisch".
Charakteristika von E-Learning
- Die Vermittlung von Wissen findet über Computer, Tablets, Smartphones oder das Internet statt.
- E-Learning kann synchrone (gleichzeitige) oder asynchrone (zeitlich unabhängige) Kommunikation und Interaktion zwischen Lernenden und Lehrenden ermöglichen.
- Zu den typischen E-Learning-Angeboten zählen Online-Kurse, Webinare, Lernplattformen, interaktive Lernprogramme und digitale Lernvideos.
Vorteile von E-Learning
- Orts- und zeitunabhängiges Lernen: Lernende können selbst bestimmen, wann und wo sie lernen.
- Individuelles Lerntempo: Lerninhalte können wiederholt und im eigenen Tempo bearbeitet werden.
- Vielfältige Medien: E-Learning nutzt Texte, Bilder, Videos, Animationen und interaktive Elemente.
Anwendungsbereiche
E-Learning wird in Schulen, Hochschulen, Unternehmen sowie bei der beruflichen Weiterbildung eingesetzt. Es fördert das selbstgesteuerte Lernen und ermöglicht die flexible Gestaltung von Bildungsprozessen.