Was wird unter Beratung verstanden?
Beratung – Definition und Bedeutung
Unter Beratung versteht man einen strukturierten, kommunikativen Prozess, bei dem eine Person (der Berater oder die Beraterin) eine andere Person oder eine Gruppe (den oder die Ratsuchenden) dabei unterstützt, Lösungen für ein bestimmtes Problem zu finden oder Entscheidungen zu treffen.
Wesentliche Merkmale der Beratung
- Zielorientierung: Beratung ist darauf ausgerichtet, konkrete Ziele oder Lösungen zu erarbeiten.
- Freiwilligkeit: Die Teilnahme an Beratung geschieht in der Regel freiwillig.
- Professionelle Beziehung: Es besteht ein professionelles, vertrauensvolles Verhältnis zwischen Berater und Ratsuchendem.
- Unterstützung zur Selbsthilfe: Ziel der Beratung ist es, die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Ratsuchenden zu stärken, statt direkte Anweisungen zu geben.
Arten von Beratung
- Psychosoziale Beratung: Unterstützung bei persönlichen, familiären oder sozialen Problemen.
- Berufsberatung: Beratung zu Ausbildung, Studium und Berufswahl.
- Rechtsberatung: Informationen und Empfehlungen zu rechtlichen Fragen.
- Unternehmensberatung: Beratung von Firmen in organisatorischen, strategischen oder wirtschaftlichen Fragen.
Unterschied zu anderen Hilfeformen
Im Unterschied zu Therapie oder Coaching liegt der Fokus der Beratung meist auf der Lösung eines klar umrissenen Problems, ohne dass eine tiefgreifende Veränderung der Persönlichkeit angestrebt wird.