Welche 10 richtigen Medikamente gibt es?
Wichtige Medikamente und ihre Anwendungsgebiete
Es gibt sehr viele verschiedene Medikamente, die jeweils für unterschiedliche Erkrankungen und Symptome eingesetzt werden. Hier sind zehn gängige und häufig verschriebene Medikamente, geordnet nach ihren Wirkstoffnamen und typischen Einsatzgebieten:
- Paracetamol – Schmerzmittel und fiebersenkendes Medikament.
- Ibuprofen – Schmerzmittel und entzündungshemmendes Medikament (NSAR).
- Metformin – Orales Antidiabetikum für Typ-2-Diabetes.
- Lisinopril – ACE-Hemmer zur Behandlung von Bluthochdruck.
- Atorvastatin – Cholesterinsenker (Statin) zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Omeprazol – Magensäurehemmer (Protonenpumpenhemmer) bei Sodbrennen und Magengeschwüren.
- Amoxicillin – Breitbandantibiotikum gegen bakterielle Infektionen.
- Levothyroxin – Schilddrüsenhormon bei Schilddrüsenunterfunktion.
- Salbutamol – Bronchodilatator bei Asthma und COPD.
- Cetirizin – Antihistaminikum zur Behandlung von Allergien.
Hinweis: Die "richtigen" Medikamente hängen immer von der individuellen Diagnose und dem Behandlungsziel ab. Die Auswahl erfolgt durch den behandelnden Arzt. Medikamente sollten niemals ohne ärztlichen Rat eingenommen werden.