Welche 3 Arten von Software gibt es?
Die drei Hauptarten von Software
Software lässt sich grundsätzlich in drei Hauptkategorien einteilen:
- Systemsoftware
Diese Art von Software bildet die Grundlage für das Funktionieren eines Computers. Sie steuert und verwaltet die Hardware und stellt eine Plattform für Anwendungssoftware bereit. Das bekannteste Beispiel ist das Betriebssystem (z. B. Windows, macOS, Linux). - Anwendungssoftware
Hierzu zählen Programme, die spezifische Aufgaben für den Benutzer lösen, wie Textverarbeitung (z. B. Microsoft Word), Tabellenkalkulation (z. B. Excel), Bildbearbeitung oder Webbrowser. - Programmier- oder Entwicklungssoftware
Diese Software richtet sich an Entwickler und dient zur Erstellung weiterer Software. Dazu zählen Programmiersprachen, Compiler, Debugger und Entwicklungsumgebungen (z. B. Visual Studio, Eclipse).
Alle anderen Arten von Software (z. B. Treiber, Dienstprogramme) lassen sich in der Regel diesen drei Hauptkategorien zuordnen.