chillanswers

COLORING FOR YOU!

Welche 3 Gesundheitssysteme gibt es?

Welche 3 Gesundheitssysteme gibt es?

Die drei wichtigsten Gesundheitssysteme

Weltweit gibt es verschiedene Modelle von Gesundheitssystemen, die sich in ihrer Organisation, Finanzierung und Leistungsbereitstellung unterscheiden. Die drei bekanntesten Gesundheitssysteme sind:

  1. Bismarck-Modell (Sozialversicherungssystem)

    Dieses System basiert auf der Pflichtversicherung. Die Finanzierung erfolgt hauptsächlich durch Beiträge von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Private oder öffentliche Krankenkassen übernehmen die Kosten der medizinischen Versorgung. Typische Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande.

  2. Beveridge-Modell (Nationaler Gesundheitsdienst)

    Die Gesundheitsversorgung wird hauptsächlich über Steuern finanziert und vom Staat organisiert. Die medizinischen Leistungen sind für die Bürger meistens kostenlos oder sehr kostengünstig. Typische Länder: Großbritannien (NHS), Spanien, Italien, Schweden.

  3. Marktmodell (Privatversicherungssystem)

    In diesem System basiert die Gesundheitsversorgung überwiegend auf privaten Versicherungen. Patienten zahlen entweder direkt oder über Versicherungen für medizinische Leistungen. Der Staat greift nur minimal ein. Typische Länder: USA (in weiten Teilen), einige Entwicklungsländer.

Fazit

Die meisten Länder verwenden Mischformen dieser Grundtypen, passen sie jedoch an ihre gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedürfnisse an.

Sport


Social Media


Literatur


Spiele