Welche 4 Arten der Geowissenschaften gibt es?
Arten der Geowissenschaften
Die Geowissenschaften beschäftigen sich mit der Erforschung der Erde, ihrer Struktur, ihrer Prozesse und ihrer Geschichte. Es gibt vier Hauptbereiche innerhalb der Geowissenschaften:
- Geologie: Die Geologie untersucht den Aufbau, die Zusammensetzung und die Entwicklung der festen Erde, also der Gesteine und der Erdkruste. Hierzu zählen auch Prozesse wie Vulkanismus, Gebirgsbildung und Erdbeben.
- Geophysik: Die Geophysik verwendet physikalische Methoden, um das Erdinnere, aber auch geophysikalische Phänomene wie Magnetismus, Gravitation und seismische Wellen zu erforschen.
- Geochemie: Die Geochemie befasst sich mit der chemischen Zusammensetzung der Erde sowie mit den chemischen Prozessen, die im Erdinneren und an der Erdoberfläche ablaufen.
- Geographie: Die Geographie analysiert die räumlichen Strukturen und Prozesse an der Erdoberfläche. Sie gliedert sich in die physische Geographie (z. B. Klima, Böden, Gewässer) und die Humangeographie (z. B. Bevölkerungsverteilung, Landnutzung).
Diese Disziplinen arbeiten oft eng zusammen, um komplexe Fragen zur Erde zu beantworten.