chillanswers

COLORING FOR YOU!

Welche 4 Arten von Investitionen gibt es?

Welche 4 Arten von Investitionen gibt es?

Arten von Investitionen

Investitionen lassen sich nach verschiedenen Kriterien einteilen. Eine gängige Einteilung unterscheidet vier Hauptarten von Investitionen:

  1. Sachinvestitionen: Erwerb von physischen Gütern wie Maschinen, Anlagen, Gebäude oder Fahrzeuge. Ziel ist es, die Produktionskapazitäten zu erweitern oder zu modernisieren.
  2. Finanzinvestitionen: Erwerb von finanziellen Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder Beteiligungen. Im Vordergrund steht hier die Erzielung von Zinsen, Dividenden oder Wertsteigerungen.
  3. Immaterielle Investitionen: Investitionen in nicht-physische Werte wie Patente, Lizenzen, Forschung und Entwicklung, Aus- und Weiterbildung oder Markenaufbau.
  4. Ersatz-, Erweiterungs- und Rationalisierungsinvestitionen: Diese Gliederung bezieht sich auf den Anlass der Investition:
    • Ersatzinvestition: Ersatz alter oder defekter Anlagen.
    • Erweiterungsinvestition: Ausbau der Kapazitäten durch zusätzliche Anlagen.
    • Rationalisierungsinvestition: Verbesserung der Effizienz oder Senkung der Kosten, meist durch modernere Technologien.

Je nach Betrachtungsweise und Literaturquelle können die Begriffe leicht variieren, die Grundtypen bleiben jedoch ähnlich.

Sportarten


Humor


Soziale Frage


Soziale Netzwerke