chillanswers

COLORING FOR YOU!

Welche 5 Arten von Fossilien gibt es?

Welche 5 Arten von Fossilien gibt es?

Fossilienarten im Überblick

Fossilien sind Überreste oder Spuren von Lebewesen aus vergangenen Erdzeitaltern. Sie entstehen auf unterschiedliche Weise und werden nach ihrer Entstehung in verschiedene Arten unterteilt.

Die 5 wichtigsten Arten von Fossilien

  1. Leitfossilien

    Leitfossilien sind Fossilien von Organismen, die während eines kurzen geologischen Zeitraums weit verbreitet waren. Sie dienen dazu, Gesteinsschichten zeitlich einzuordnen.

  2. Abdrücke (Impressionen)

    Dies sind Fossilien, bei denen von einem Organismus ein Abdruck in Sedimenten erhalten blieb. Beispiele sind Blätter, Fährten oder Hautabdrücke von Tieren.

  3. Versteinerungen (Petrifikationen)

    Hierbei werden die organischen Bestandteile durch Mineralien ersetzt, sodass das Fossil steinhart wird. Bekanntes Beispiel: versteinerte Baumstämme.

  4. Einschlüsse (Inklusen)

    Organismen oder Teile von ihnen werden in Bernstein oder anderen Materialien eingeschlossen. Besonders bekannt sind Insekten in Bernstein.

  5. Spurenfossilien (Ichnofossilien)

    Diese Fossilien dokumentieren die Aktivität von Lebewesen, wie z.B. Fußspuren, Fraßspuren oder Wohnbauten, und nicht die Lebewesen selbst.

Jede dieser Fossilienarten liefert wichtige Informationen über das Leben und die Umwelt vergangener Zeiten.

Ernährung


Bewerbung


Beruf & Gehalt


Programmierung