Welche Antiquitäten sind noch gefragt?
Gefragte Antiquitäten im Überblick
Der Markt für Antiquitäten unterliegt stetigen Veränderungen, doch es gibt einige Kategorien und Stücke, die nach wie vor besonders gefragt sind:
1. Möbel aus bestimmten Epochen
- Biedermeier-Möbel: Schlichte, elegante Formen aus dem frühen 19. Jahrhundert.
- Jugendstil und Art Déco: Möbel aus der Zeit um 1900 bis 1930 erfreuen sich großer Beliebtheit.
- Mid-Century Modern: Designklassiker aus den 1950er- und 1960er-Jahren sind weiterhin sehr gefragt.
2. Schmuck
- Art Déco-Schmuck: Charakteristisch durch geometrische Formen und hochwertige Materialien.
- Antiker Gold- und Silberschmuck: Besonders Stücke mit Edelsteinen oder aus bekannten Manufakturen.
3. Porzellan und Keramik
- Meissener Porzellan: Handgemalte Figuren, Geschirr und Service sind begehrt.
- Hersteller wie Rosenthal, KPM oder Wedgwood: Bestimmte Serien, Vasen und Sammlerstücke erzielen gute Preise.
4. Uhren
- Taschenuhren: Insbesondere aus Gold oder mit komplizierten Mechanismen.
- Antike Stand-, Wand- und Tischuhren: Vor allem mit aufwendigen Verzierungen oder von bekannten Uhrmachern.
5. Gemälde und Grafik
- Werke bekannter Künstler: Originale und limitierte Drucke, besonders aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert.
- Stadtansichten, Landschaften und Porträts: Diese Motive sprechen viele Sammler an.
6. Wein, Münzen und Briefmarken
- Kostbare Weine: Alte Jahrgänge bekannter Weingüter sind begehrt.
- Seltene Münzen und Briefmarken: Vor allem solche aus Gold/Silber oder mit historischen Motiven.
Aktuelle Trends
- Nachhaltigkeit: Junge Käufer schätzen hochwertige, langlebige Antiquitäten als nachhaltige Alternative zu neuen Produkten.
- Individuelle Einrichtung: Einzelstücke werden gezielt zur Gestaltung besonderer Wohnräume gesucht.
Tipp: Der konkrete Wert und die Nachfrage hängen immer vom Zustand, der Provenienz und der Seltenheit des jeweiligen Stücks ab. Eine professionelle Einschätzung durch Experten ist empfehlenswert.