Welche Arten von Beratung gibt es?
				  
				  Arten von Beratung
Beratung ist ein vielseitiges Feld, das in vielen Lebensbereichen Anwendung findet. Je nach Zielgruppe und Beratungsanlass lassen sich verschiedene Arten der Beratung unterscheiden.
Häufige Beratungsarten
- Psychologische Beratung: Unterstützung bei persönlichen, familiären oder psychischen Problemen.
 - Berufs- und Karriereberatung: Hilfe bei der Berufsorientierung, Karriereplanung oder bei beruflichen Veränderungen.
 - Erziehungsberatung: Beratung für Eltern und Familien in Erziehungsfragen und bei familiären Konflikten.
 - Sozialberatung: Unterstützung in sozialen oder finanziellen Notlagen, z.B. bei Behördenangelegenheiten oder Sozialleistungen.
 - Gesundheitsberatung: Beratung zu gesundheitlichen Themen, Prävention oder im Umgang mit Krankheiten.
 - Rechtsberatung: Information und Unterstützung bei rechtlichen Fragen durch qualifizierte Juristen.
 - Unternehmensberatung: Beratung von Firmen zu Strategie, Organisation, Personal oder Prozessen.
 - Finanzberatung: Unterstützung bei Geldanlagen, Versicherungen und Altersvorsorge.
 - Schul- und Bildungsberatung: Hilfe bei schulischen Problemen, Laufbahnentscheidungen oder Lernschwierigkeiten.
 - IT- und Technikberatung: Beratung zu digitalen Lösungen, Soft- und Hardwareeinführung oder IT-Sicherheit.
 
Formen der Beratung
- Einzelberatung
 - Gruppenberatung
 - Online-Beratung
 - Telefonische Beratung
 
Je nach Bedarf und Thema kann eine Beratung kurzfristig, langfristig oder auch als einmalige Sitzung erfolgen.