Welche Arten von Krankheiten gibt es?
Arten von Krankheiten
Krankheiten lassen sich auf verschiedene Arten klassifizieren. Die wichtigsten Kategorien umfassen:
- Infektionskrankheiten: Verursacht durch Krankheitserreger wie Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten (z.B. Grippe, Tuberkulose, Malaria).
- Nicht-infektiöse Krankheiten: Entstehen nicht durch Erreger, sondern durch andere Faktoren wie genetische Veranlagung, Lebensstil oder Umwelt (z.B. Diabetes, Herzinfarkt, Krebs).
- Erbkrankheiten: Werden durch genetische Veränderungen verursacht und oft vererbt (z.B. Mukoviszidose, Sichelzellenanämie).
- Autoimmunerkrankungen: Das Immunsystem greift fälschlicherweise körpereigene Zellen an (z.B. Rheumatoide Arthritis, Multiple Sklerose).
- Psychische Erkrankungen: Betreffen das Denken, Fühlen oder Verhalten (z.B. Depression, Schizophrenie).
- Chronische Krankheiten: Langfristig bestehende oder immer wiederkehrende Erkrankungen (z.B. Asthma, chronische Bronchitis).
- Akute Krankheiten: Treten plötzlich auf und verlaufen meist kurz, aber heftig (z.B. Blinddarmentzündung, Grippe).
Weitere Einteilungen
- Degenerative Erkrankungen: Abbau von Gewebe oder Organfunktion (z.B. Alzheimer, Arthrose).
- Berufskrankheiten: Durch berufliche Tätigkeit verursacht (z.B. Asbestose).
- Allergische Erkrankungen: Überreaktion des Immunsystems auf harmlose Stoffe (z.B. Heuschnupfen).
Die genaue Einteilung hängt oft vom medizinischen Kontext ab und Krankheiten können mehreren Kategorien zugeordnet werden.