Um in Deutschland als Architekt tätig zu werden, ist in der Regel ein Studium der Architektur erforderlich. Dieses Studium wird an Universitäten oder Fachhochschulen angeboten und führt zu einem akademischen Grad, meist dem Bachelor of Science (B.Sc.) und dem Master of Science (M.Sc.) in Architektur. Das vollständige Studium dauert in der Regel mindestens fünf Jahre und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, darunter Entwurf, Baukonstruktion, Stadtplanung und Nachhaltigkeit.
Nach dem Studium folgt meist eine praktische Berufsausbildung oder ein Trainee-Programm, um Berufserfahrung zu sammeln. Für die Eintragung in die Architektenliste und die eigenständige Berufsausübung ist in Deutschland meist die Eintragung in die Architektenkammer erforderlich, die wiederum die entsprechende Qualifikation und Berufserfahrung voraussetzt.
Zusätzlich ist es wichtig, sich kontinuierlich fortzubilden, um auf dem neuesten Stand der Technik und Rechtsprechung zu bleiben.